Pathologie: Sektion Hämatopathologie und Lymphknotenregister
Als universitäre Einrichtung und als Referenzzentrum für Lymphomstudien ist es unsere Aufgabe, Diagnostik und Erforschung von hämato-lymphatischen Erkrankungen miteinander zu Verbinden.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
- Translationale Forschung im Rahmen von Therapiestudien für maligne Lymphome
- Molekulare Charakterisierung maligner Lymphome
- Lymphome bei Kindern
- Kutane Lymphome
- Follikuläre Lymphome und Mantelzelllymphome
Methodenschwerpunkte sind Immunistochemie, Immunfluoreszenzfärbungen, digitale Bildanalyse und Genexpressionsanalyse. Die Arbeiten erfolgen überwiegend an Gewebeproben, die uns durch die diagnostische Tätigkeit zur Verfügung stehen.
Die Arbeit der Sektion Hämatopathologie und des Lymphknotenregisters wird durch Drittmittelprojekte der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Jose-Carreras Leukämiestiftung, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Kinderkrebsinitiative Buchholz, Holm-Seppensen gefördert.
Link zur Webseite der Arbeitsgruppe/des Instituts
Bei Interesse an einer Promotions- oder Habilitationsarbeit wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. med. Wolfram Klapper PD Dr. med. Ilske Oschlies
Abteilung/Arbeitsgruppe: Sektion Hämatopathologie und Lymphknotenregister
Institut/Klinik: Institut für Pathologie; UKSH, Campus Kiel
Anschrift: Arnold-Heller-Straße 3, Haus 14
Telefon: +49 431/500-15716
Fax: +49 431/500-15704
E-Mail: wklapper@path.uni-kiel.de und ioschlies@path.uni-kiel.de