Pathologie: Sektion Hämatopathologie und Lymphknotenregister
Als universitäre Einrichtung und als Referenzzentrum für Lymphomstudien ist es unsere Aufgabe, Diagnostik und Erforschung von hämato-lymphatischen Erkrankungen miteinander zu Verbinden.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
- Translationale Forschung im Rahmen von Therapiestudien für maligne Lymphome
- Molekulare Charakterisierung maligner Lymphome, Lymphome bei Kindern bzw. Lymphome mit besonderen Altersverteilungen
- Kutane Lymphome
- Follikuläre Lymphome, diffus großzellige B-Zell-Lymphome und Mantelzelllymphome
- Hodgkin Lymphome und Ihr Tumormikroenvironment
Methodenschwerpunkte sind Immunistochemie, Mehrfach-Immunfluoreszenzfärbungen, digitale Bildanalyse (Definiens, HALO, TissueGnostic), Genexpressionsanalyse (nCounter, NanoString) und Entitäten-spezifische Mutationspanels (MiSeq). Die Arbeiten erfolgen überwiegend an Gewebeproben, die uns nach der diagnostischen Tätigkeit zur Verfügung stehen.
Aufgrund des vorhandenen Archiv-Materiales können wir auch sehr seltene Lymphom-Entitäten detailliert charakterisieren und Material für Forschungsverbünde zur Verfügung stellen. Unser grundlegendes Interesse besteht in der Identifizierung Entitäten spezifischer (prognostischer) Marker, welche eine bessere Diagnose und Prognose-Einteilung ermögliche. Wir interessieren uns besonders für die Pathogenesemechanismen von Lymphomen, die entweder in bestimmten Altersgruppen (Kinder oder Erwachsene) auftreten oder mit besonderen Konstellationen, wie zum Beispiel Entzündungen, assoziiert sind.
Link zur Webseite der Arbeitsgruppe/des Instituts
Bei Interesse an einer Promotions- oder Habilitationsarbeit wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. med. Wolfram Klapper
PD Dr. med. Ilske Oschlies (Oberärztin)
Dr Karoline Koch (Fachärztin)
Dr. rer. nat. Julia Richter (Molekulargenetische Analysen)
Dr. rer. nat. Sarah Kretschmer (Histologie und Bildanalyse)
Dr. rer nat Ingram Iaccarino (Molekular- und Zellbiologie)
Abteilung/Arbeitsgruppe: Sektion Hämatopathologie und Lymphknotenregister
Institut/Klinik: Institut für Pathologie; UKSH, Campus Kiel
Anschrift: Arnold-Heller-Straße 3, Haus 14
Telefon: +49 431/500-15716
Fax: +49 431/500-15704
E-Mail: wklapper@path.uni-kiel.de und ioschlies@path.uni-kiel.de